Logo
Logo
  • Home
  • Aktuelles
  • Mein Gartenbuch
  • Gartengestaltung
    • Gräsergarten
    • Präriegarten
    • Wohnen im Park
    • Schattengarten
    • Insektenparadies
    • Felsengarten
    • Abenteuergarten
    • Mediterraner Garten
    • Schattiger Innenhof
    • Sonniger Hausgarten
    • Wasser und Stein
    • Vorgarten
  • Gartenerhaltung
    • Rasenerneuerung
    • Staudenbeete
    • Baumerhaltung
    • Gehölzpflege
  • Gartenreisen nach England, Schottland oder Irland
    • Nachglühen: Oktoberlodern in East Anglia
    • Galanthour
      • - Impressionen vergangener Galanthouren
      • - Zeit-Artikel zur Galanthour 2011
      • - Reisebericht 2009
    • Rückmeldungen von Mitreisenden
    • Reise-AGBs Iris Ney
  • Gartenumzüge
  • Vorträge
  • Über mich
  • Meine Vorgehensweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Logo
  • Home
  • Aktuelles
  • Mein Gartenbuch
  • Gartengestaltung
    • Gräsergarten
    • Präriegarten
    • Wohnen im Park
    • Schattengarten
    • Insektenparadies
    • Felsengarten
    • Abenteuergarten
    • Mediterraner Garten
    • Schattiger Innenhof
    • Sonniger Hausgarten
    • Wasser und Stein
    • Vorgarten
  • Gartenerhaltung
    • Rasenerneuerung
    • Staudenbeete
    • Baumerhaltung
    • Gehölzpflege
  • Gartenreisen nach England, Schottland oder Irland
    • Nachglühen: Oktoberlodern in East Anglia
    • Galanthour
      • - Impressionen vergangener Galanthouren
      • - Zeit-Artikel zur Galanthour 2011
      • - Reisebericht 2009
    • Rückmeldungen von Mitreisenden
    • Reise-AGBs Iris Ney
  • Gartenumzüge
  • Vorträge
  • Über mich
  • Meine Vorgehensweise
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign und Programmierung von cekom, Köln

    Kontakt  Impressum

    Der Eingangsbereich eines Reihenhauses in Bonn bei der Erstbegehung im Februar 2008.
    Der Vorgarten direkt nach der Bepflanzung im März 2009. Die Auflage mit Rheinkies beträgt ca. 10 cm und sorgt für wenig Unkrautaufwuchs und leichtes Jäten.
    Der Vorgarten im ersten Jahr.
    Der Vorgarten im April 2011.
    Der Vorgarten im ersten Herbst nach der Bepflanzung 2009.
    Miscanthus und Stipa tenuissima sorgen für Bewegung, während der dauerblühende Storchenschnabel Geranium 'Rozanne' blauviolette Teppiche um Sedum 'Matrona' webt.
    Blühendes Sedum 'Matrona' wird von herbstfärbendem Geranium wlassovianum befeuert.
    Die weiße Katzenminze Nepeta nepetalla ’Porzellan’ mit dem Engelshaargras Stipa tenuissima. Im Hintergrund die noch junge Rosa 'Mutabilis', die einen Blütenfarbwechsel von Apricot nach Rosarot vollführt.

    Pflegeleichter Vorgarten als Kiesgarten

    Planung und Auführung:
    Iris Ney Gartengestaltung

     

    Webdesign und Programmierung von cekom, Köln