Logo
Logo
  • Home
  • Aktuelles
  • Mein Gartenbuch
  • Gartengestaltung
    • Gräsergarten
    • Präriegarten
    • Wohnen im Park
    • Schattengarten
    • Insektenparadies
    • Felsengarten
    • Abenteuergarten
    • Mediterraner Garten
    • Schattiger Innenhof
    • Sonniger Hausgarten
    • Wasser und Stein
    • Vorgarten
  • Gartenerhaltung
    • Rasenerneuerung
    • Staudenbeete
    • Baumerhaltung
    • Gehölzpflege
  • Gartenreisen nach England, Schottland oder Irland
    • Nachglühen: Oktoberlodern in East Anglia
    • Galanthour
      • - Impressionen vergangener Galanthouren
      • - Zeit-Artikel zur Galanthour 2011
      • - Reisebericht 2009
    • Rückmeldungen von Mitreisenden
    • Reise-AGBs Iris Ney
  • Gartenumzüge
  • Vorträge
  • Über mich
  • Meine Vorgehensweise
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
Logo
  • Home
  • Aktuelles
  • Mein Gartenbuch
  • Gartengestaltung
    • Gräsergarten
    • Präriegarten
    • Wohnen im Park
    • Schattengarten
    • Insektenparadies
    • Felsengarten
    • Abenteuergarten
    • Mediterraner Garten
    • Schattiger Innenhof
    • Sonniger Hausgarten
    • Wasser und Stein
    • Vorgarten
  • Gartenerhaltung
    • Rasenerneuerung
    • Staudenbeete
    • Baumerhaltung
    • Gehölzpflege
  • Gartenreisen nach England, Schottland oder Irland
    • Nachglühen: Oktoberlodern in East Anglia
    • Galanthour
      • - Impressionen vergangener Galanthouren
      • - Zeit-Artikel zur Galanthour 2011
      • - Reisebericht 2009
    • Rückmeldungen von Mitreisenden
    • Reise-AGBs Iris Ney
  • Gartenumzüge
  • Vorträge
  • Über mich
  • Meine Vorgehensweise
  • Datenschutzerklärung
  • Webdesign und Programmierung von cekom, Köln

    Kontakt  Impressum

    Dieses im Vorjahr prächtige Staudenbeet war durch das einjährige Berufkraut Erigeron annuus so verunkrautet, dass spät austreibende Stauden überwuchert wurden und dadurch abstarben. Strukturen im Beet waren durch das hohe Unkraut nicht mehr zu erkennen.
    Nach vorsichtigem Jäten konnte ich viele der noch jungen Stauden freistellen: die Höhenstruktur des Staudenbeetes wurde wieder sichtbar. Blühen werden die Stauden erst später - bisher waren sie ja vom Unkraut überwachsen und kämpften ums Überleben.
    Im Vorjahr blühte das nach Kundenwunsch bunt und mit kräftigen Farben angelegte Staudenbeet üppig. Die trockene Südhanglage mit wasserziehenden Großgehölzen im Hintergrund machten eine Bepflanzung mit trockenverträglichen Stauden sinnvoll.
    Im Vorjahr blühte das nach Kundenwunsch bunt und mit kräftigen Farben angelegte Staudenbeet üppig. Wegen der trockenen Südhanglage mit wasserziehenden Großgehölzen im Hintergrund bepflanzte ich mit trockenverträglichen Stauden.
    Strukturen im Staudenbeet sind extrem wichtig. Egal, ob bei einer Matrixpflanzung oder einer Pflanzung in Schwüngen oder Teppichen; gerade wenn man nahe an das Beet herantreten kann geben unterschiedliche Höhen dem Beet eine Tiefenwirkung.

    Staudenpflege
    Freilegung eines völlig überwucherten neu angelegten Beetes

    Entwurf & Ausführung Mai 2015:
    Iris Ney Gartengestaltung 

    Pflege bzw. Wiederherstellung Juni 2016:
    Iris Ney Gartenerhaltung  

     

    Webdesign und Programmierung von cekom, Köln